Praxis für Osteopathie und Naturheilkunde

Sabine Müller-Orlowski
Am grünen Tälchen 2
01705 Freital
Telefon: 0351 4710110

Therapien

Hier können sie sich über unsere Therapieformen informieren.

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie ist eine spezielle Form der Physiotherapie, welche sich vor allem mit dem gezielten Untersuchen und Behandeln von Schmerzen und Problemen im Gelenk,- Muskel- und Nervensystem befasst. Es können akute als auch chronische Beschwerden gezielt erfolgreich oder positiv beeinflusst werden.

  • Kopfschmerzen
  • Kiefergelenksstörungen (CMD)
  • Rücken- und Bandscheibenbeschwerden
  • Schmerzen im Bereich der Schulter
  • Arthrosen z.B. in Hüfte, Knie und Wirbelsäule
  • Nacken- und Halswirbelsäulenprobleme
  • Nervenirritationen wie z.B. Einschlafen der Hände, Ischiasbeschwerden
  • Knieschmerzen z.B. nach Kreuzbandverletzungen oder Meniskusschaden
  • Ellenbogenprobleme z.B. Tennisellenbogen
  • Beschwerden im Bereich der Hand z.B. nach Frakturen, Carpaltunnelsyndrom
  • Fußprobleme z.B. Bänderriss oder Sehnenproblematik wie Achillessehnenentzündung

Außerdem ist die Manuelle Therapie hilfreich bei der Nachsorge von Operationen, Sportverletzungen, Unfällen sowie bei der Arbeitsplatzberatung und der sportspezifischen Beratung und Bewegungsanalyse.

Bobath-Konzept

Das Bobath-Konzept ist ein bewährtes, weltweit verbreitetes bewegungstherapeutisches Behandlungskonzept für Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen aufgrund neurologischer Funktionsstörungen. Das Konzept ist anwendbar bei Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit angeborener bzw. frühkindlich erworbener zerebraler Bewegungsstörung, bei Entwicklungsverzögerungen unklarer Genese, sensomotorischen Störungen und anderen neurologischen sowie neuromuskulären Erkrankungen. Es basiert auf neurophysiologischen und entwicklungsneurologischen Grundlagen und orientiert sich an den Ressourcen und der Zielsetzung des Patienten, und dessen Persönlichkeit. Das Bobath-Konzept ist von den Krankenkassen anerkannt und wird nach ärztlicher Verordnung durchgeführt. www.bobath-konzept-deutschland.de

Manuelle Lymphdrainage + Kompressionstherapie

Die Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle manuelle Behandlungstechnik, die das Ziel des Abtransports von Gewebeflüssigkeit verfolgt. Dadurch werden Schwellungen und Verklebungen gelöst und es kommt zur Entstauung der betroffenen Körperregion, Schmerzlinderung und eine Neubildung von Lymphbahnen. Die Kompressionsbehandlung, über die komplexe physikalische Entstauungstherapie oder das Tragen von Kompresssionsstrümpfen gehört zur Therapie ebenso dazu wie eine gute Hautpflege und Bewegungsübungen. Die vier Säulen aus Manueller Lymphdrainage, KPE, Hautpflege und Bewegung ermöglichen eine optimal Versorgung von Lymph- und Lipödempatienten. Wir arbeiten daher mit dem Orthopädie- und Sanitätshaus Ilztsche zusammen, um eine optimale und umfassende Betreuung unserer Patienten zu ermöglichen. Und sind auch Mitglied im Lymphnetz Dresden Behandlungsschwerpunkte der manuellen Lymphdrainage sind u. a. Ödeme unterschiedlicher Genese. Angeborene Lymphgefäßerkrankungen und erworbene Erkrankungen wie postoperative Zustände, Tumorerkrankungen, Strahlentherapie, Schwangerschaft, Kopfschmerzen und Migräne, chronisch venöse Erkrankungen, Psoriasis, rheumatologische Erkrankungen, Arthrosen, Zerrungen und Verstauchungen. www.sanitaetshaus-iltzsche.de/lymphnetz-dresden.php

Krankengymnastik bzw. Bewegungstherapie

Die häufigste Form der Physiotherapie ist die Krankengymnastik oder auch Bewegungstherapie. Hierbei werden durch einen systematische und stufenförmige Behandlungsaufbau die normale körperliche Funktion verbessert oder wiederhergestellt. Therapeutische Wirkungen erzielt die Bewegungstherapie zum Beispiel durch:

  • Funktionsverbesserung gestörter Gelenke
  • Aktivierung und Kräftigung geschwächter Muskulatur
  • Dehnung verkürzter Weichteilstrukturen wie Muskeln, Sehnen, Gelenkkapsel, Haut oder Narben
  • Wiederherstellung des Muskelgleichgewichts
  • Koordination von Bewegungsabläufen
  • Durchblutungsförderung und Auflösen von Stauungen

Massagen

Die Massage ist eine Form der Manuellen Therapie und gilt als eine der ältesten Behandlungsmethoden. Massagen helfen unter anderem verspannte Muskeln und verklebtes Bindegewebe zu lockern und deren Durchblutung zu fördern. Der Therapeut setzt dazu verschiedenen Grifftechniken ein. Dazu zählen unter anderem Ausstreichungen, Druck, Reibungen mit den Fingerkuppen in kleinen, kreisenden Bewegungen (Friktionen), Vibrationen, Klopfungen, Zug, Bewegungen von Gelenken und Knetungen. Durch die Berührungen werden Nerven stimuliert, Gewebshormone ausgeschüttet und der Stoffwechsel angeregt. Die Massage entspannt, vitalisiert und lindert Stress und dessen Folgen. Es gibt verschiedenen Arten der Massage, zum Beispiel die klassische (schwedische) Massage, Sportmassage, Entspannungsmassage, Aroma-Massage, Ayurverda-Massage, Thai-Massage, Kolonmassage, Bürstenmassage und weitere. Die manuelle Lymphdrainage ist eine Sonderform der Massage. In unserer Praxis werden die klassische Massage, Kolonmassage, Bindegewebsmassage, Periostmassage, Segmentmassage und die Hot-Stone-Stone-Massage angeboten.